Ein neues Bad ist eine Investition in Wohnkomfort und Lebensqualität. Doch was kostet eine Badsanierung eigentlich? Wir geben Ihnen einen detaillierten Überblick über alle Kostenpunkte.
Übersicht: Kosten nach Badgröße
| Badgröße | Einfache Sanierung | Mittlere Ausstattung | Gehobene Ausstattung |
|---|---|---|---|
| Gäste-WC (3 m²) | 3.000 - 5.000 € | 5.000 - 8.000 € | 8.000 - 12.000 € |
| Kleines Bad (5 m²) | 8.000 - 12.000 € | 12.000 - 18.000 € | 18.000 - 25.000 € |
| Mittleres Bad (8 m²) | 12.000 - 18.000 € | 18.000 - 25.000 € | 25.000 - 35.000 € |
| Großes Bad (12 m²) | 18.000 - 25.000 € | 25.000 - 35.000 € | 35.000 - 50.000+ € |
Kostenaufschlüsselung im Detail
1. Planung & Beratung (5-10% der Gesamtkosten)
- Badplaner / Architekt: 500 - 2.000 €
- 3D-Visualisierung: 200 - 500 €
- Statische Prüfung (bei Wandänderungen): 300 - 800 €
2. Demontage & Entsorgung (10-15%)
- Ausbau alter Sanitärobjekte: 500 - 1.500 €
- Entfernung alter Fliesen: 20 - 40 €/m²
- Entsorgung: 300 - 800 €
- Containermiete: 150 - 300 €
3. Rohbauarbeiten (15-25%)
- Elektroinstallation: 1.500 - 3.000 €
- Sanitärinstallation (Rohre verlegen): 2.000 - 4.000 €
- Estrich/Bodenausgleich: 30 - 60 €/m²
- Trockenbauarbeiten: 50 - 100 €/m²
- Abdichtung (Flüssigfolie): 30 - 50 €/m²
4. Fliesen (20-30%)
Materialkosten:
- Einfache Fliesen: 15 - 30 €/m²
- Mittlere Qualität: 30 - 60 €/m²
- Hochwertige Fliesen: 60 - 150 €/m²
- Designer-Fliesen: 150 - 300+ €/m²
Verlegekosten: 40 - 80 €/m²
5. Sanitärobjekte (25-35%)
Dusche
- Duschwanne Acryl: 150 - 400 €
- Duschwanne Stahl-Email: 300 - 800 €
- Bodengleiche Dusche (inkl. Ablauf): 800 - 2.000 €
- Duschkabine: 300 - 1.500 €
- Glas-Duschabtrennung: 600 - 2.000 €
- Regendusche: 200 - 1.000 €
Badewanne
- Stahl-Email Standard: 300 - 600 €
- Acryl: 400 - 1.000 €
- Whirlpool: 1.500 - 5.000+ €
- Freistehende Wanne: 1.000 - 3.000 €
WC
- Wand-WC mit Spülkasten: 150 - 400 €
- Spülkasten-System (Unterputz): 150 - 400 €
- Dusch-WC: 800 - 3.000 €
Waschtisch
- Einfacher Waschtisch mit Unterschrank: 200 - 500 €
- Doppelwaschtisch: 500 - 2.000 €
- Designer-Waschtisch: 1.000 - 3.000+ €
Armaturen
- Waschtischarmatur: 50 - 500 €
- Duscharmatur: 80 - 600 €
- Wannenarmatur: 100 - 700 €
- Thermostat-Armaturen: 150 - 800 €
6. Möbel & Accessoires (10-15%)
- Spiegelschrank: 150 - 800 €
- Handtuchhalter, WC-Rollenhalter, etc.: 100 - 300 €
- Beleuchtung: 200 - 1.000 €
7. Malerarbeiten (5-10%)
- Decke streichen: 10 - 20 €/m²
- Feuchtraumfarbe: 15 - 25 €/m²
Rechenbeispiel: 8 m² Bad
Variante 1: Einfache Sanierung (ca. 15.000 €)
Variante 2: Gehobene Ausstattung (ca. 30.000 €)
Sonderfall: Barrierefreies Bad
Für ein altersgerechtes, barrierefreies Bad kommen zusätzliche Kosten hinzu:
- Bodengleiche Dusche: +1.000 - 2.000 €
- Rutschfeste Fliesen: +10 - 20 €/m²
- Haltegriffe: 50 - 150 € pro Stück
- Unterfahrbarer Waschtisch: +200 - 500 €
- Erhöhtes WC: +100 - 300 €
Aber: Hier gibt es attraktive Förderungen! Bis zu 4.180 € Zuschuss von der Pflegekasse!
Fördermöglichkeiten nutzen
⚠️ KfW-Zuschuss 455-B (EINGESTELLT)
Wichtiger Hinweis: Das KfW-Programm 455-B wurde zum 01.01.2025 eingestellt. Neue Anträge können nicht mehr gestellt werden.
Alternative: KfW-Kredit 159 "Altersgerecht Umbauen - Kredit" steht weiterhin zur Verfügung. Informieren Sie sich auch über regionale Förderprogramme!
Pflegekasse
Bei Pflegegrad (1-5):
- Bis zu 4.180 € Zuschuss (Stand 2025)
- Pro Person mit Pflegegrad
- Bei mehreren Pflegebedürftigen im Haushalt bis zu 16.720 € (4 x 4.180 €)
- Antrag vor Beginn der Maßnahme stellen!
Regionale Förderungen
Viele Kommunen und Bundesländer bieten eigene Programme für Badsanierungen an. Wir informieren Sie gerne!
Spartipps für Ihre Badsanierung
1. Gut planen
Je genauer die Planung, desto weniger Änderungen während der Bauphase – und desto geringer die Kosten.
2. Sanitärobjekte an gleicher Stelle
WC, Dusche und Waschtisch an der gleichen Position wie vorher spart teure Rohrleitungsarbeiten.
3. Standardmaße nutzen
Sonderanfertigungen sind teuer. Standardmaße sind günstiger und oft genauso gut.
4. Nicht alles auf einmal
Wenn das Budget knapp ist: Erst das Notwendige machen, Extras später nachrüsten.
5. Eigenleistung einbringen
Was Sie selbst machen können:
- Demontage der alten Ausstattung
- Malerarbeiten
- Möbel aufbauen
Wichtig: Sanitär- und Elektroarbeiten gehören in Profihände!
Wie lange dauert eine Badsanierung?
Durchschnittliche Bauzeiten:
- Gäste-WC: 3-5 Tage
- Kleines Bad: 1-2 Wochen
- Mittleres Bad: 2-3 Wochen
- Großes Bad mit aufwändigen Arbeiten: 3-4 Wochen
Unser Service für Ihre Badsanierung
Bei Norbert Redl Haustechnik begleiten wir Sie von A bis Z:
- Kostenlose Erstberatung bei Ihnen vor Ort
- 3D-Badplanung zur Visualisierung
- Transparente Festpreisangebote ohne versteckte Kosten
- Förderberatung und Hilfe bei Anträgen
- Alles aus einer Hand: Von Fliesenleger bis Elektriker
- Saubere Baustelle und pünktliche Fertigstellung
- 5 Jahre Garantie auf unsere Arbeiten
Fazit
Die Kosten einer Badsanierung hängen stark von Größe, Ausstattung und Ihren Wünschen ab. Als Faustregel gilt: Mit 1.500 - 2.000 € pro m² sollten Sie für ein schönes neues Bad rechnen.
Wichtig ist eine gute Planung und ein erfahrener Partner an Ihrer Seite. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich!