Hinweis: Zum Zeitpunkt, wenn Sie diesen Text lesen, könnte die Information nicht mehr aktuell sein. Bitte kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung zu aktuellen Themen.

Barrierefreie begehbare Dusche ohne Schwelle

Barrierefrei Duschen: Zuschüsse und Planung

Bis zu 6.250 Euro Zuschuss für ein barrierefreies Bad. Wir zeigen, wie Sie Förderung nutzen und was wichtig ist.

Warum barrierefrei?

Ein barrierefreies Bad ist nicht nur für Senioren oder Menschen mit Behinderung wichtig. Es erhöht den Komfort für alle und steigert den Wert Ihrer Immobilie.

Die Vorteile:

  • Mehr Sicherheit (rutschfest, ohne Stolperfallen)
  • Einfachere Reinigung
  • Modern und stilvoll
  • Wertsteigerung der Immobilie
  • Für alle Lebenslagen gerüstet

Was macht ein Bad barrierefrei?

Bodengleiche Dusche

  • Kein Stolperrisiko
  • Auch mit Rollator/Rollstuhl nutzbar
  • Optisch ansprechend
  • Kosten: 2.000-4.000 €

Rutschfeste Fliesen

  • Bewertungsgruppe R10 (besser R11)
  • Auch nass sicher
  • Mehrkosten: ca. 5-10 €/m²

Haltegriffe

  • Neben WC und in der Dusche
  • Belastbar bis 100 kg
  • Kosten: 50-150 € pro Griff

Erhöhtes WC

  • Sitzhöhe 46-48 cm statt Standard 40 cm
  • Leichteres Aufstehen
  • Mehrkosten: ca. 100-200 €

Unterfahrbarer Waschtisch

  • Für Rollstuhlnutzer wichtig
  • Siphon seitlich oder flach
  • Kosten: 300-800 €

⚠️ Förderung KfW 455-B (EINGESTELLT)

Wichtiger Hinweis: Das KfW-Programm 455-B wurde zum 01.01.2025 eingestellt. Neue Anträge können nicht mehr gestellt werden.

Alternative: KfW-Kredit 159 "Altersgerecht Umbauen - Kredit" steht weiterhin zur Verfügung. Informieren Sie sich auch über regionale Förderprogramme Ihrer Kommune oder Ihres Bundeslandes!

Pflegekasse - Die wichtigste Förderung!

Bei Pflegegrad (1-5) zahlt die Pflegekasse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen:

  • Bis zu 4.180 € pro Person (Stand 2025)
  • Bei mehreren Pflegebedürftigen im Haushalt bis zu 16.720 € (4 x 4.180 €)
  • Antrag VOR Beginn der Maßnahme bei der Pflegekasse stellen!
  • Gilt für Pflegegrad 1 bis 5

Was wird gefördert?

  • Bodengleiche Dusche
  • Rutschfeste Bodenbeläge
  • Haltegriffe und Stützklappgriffe
  • Erhöhtes WC
  • Unterfahrbarer Waschtisch
  • Türverbreiterung
  • Bewegungsflächen

Rechenbeispiel

Kosten bodengleiche Dusche: 3.000 €
Rutschfeste Fliesen: 1.500 €
Haltegriffe: 300 €
Erhöhtes WC: 200 €
Handwerker: 2.000 €
Gesamt: 7.000 €
Pflegekasse (bei Pflegegrad): - 4.180 €
Ihr Eigenanteil: 2.820 €

Hinweis: Bei mehreren Personen mit Pflegegrad im Haushalt kann die Förderung höher ausfallen!

Normen und Standards

Für ein barrierefreies Bad müssen bestimmte DIN-Normen erfüllt sein:

  • DIN 18040-2: Barrierefreies Bauen
  • Bewegungsflächen mind. 120 x 120 cm
  • Duschfläche mind. 120 x 120 cm
  • Türbreite mind. 80 cm (besser 90 cm)

Unser Service

Wir planen und realisieren Ihr barrierefreies Bad:

  • Kostenlose Beratung vor Ort
  • Planung nach DIN 18040-2
  • Hilfe beim Förderantrag
  • Ausführung durch erfahrene Fachkräfte
  • Auf Wunsch: Koordination aller Gewerke

Fazit

Ein barrierefreies Bad ist eine Investition in die Zukunft. Mit der Förderung der Pflegekasse (bis zu 4.180 € pro Person) wird es bezahlbar. Und Sie genießen jeden Tag mehr Komfort und Sicherheit!

Hinweis: Zum Zeitpunkt, wenn Sie diesen Text lesen, könnte die Information nicht mehr aktuell sein. Bitte kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung zu aktuellen Themen.