Weich · Schonend · Effizient

Enthärtungsanlagefür weiches Wasser

Schützen Sie Ihre Leitungen, Geräte und Armaturen vor Kalkablagerungen. Sparen Sie Energie, Waschmittel und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte.

30%Weniger Energiekosten
40+Jahre Erfahrung
100%Kalkfrei

Schutz

Für Leitungen & Geräte

Sparsam

Weniger Energie

Sauber

Keine Kalkflecken

Weich

Angenehmes Wasser

Wasserenthärtung vom Fachbetrieb

Moderne Systeme für weiches Wasser

Enthärtungsanlage

Enthärtungsanlage

Ionenaustauscher-Technologie für dauerhaft weiches Wasser

  • Automatische Regeneration
  • Salzbasiertes System
  • Digitale Steuerung
  • Wartungsarm
Installation

Fachgerechte Installation

Professioneller Einbau durch erfahrene Meister

  • Bedarfsanalyse vor Ort
  • Optimale Dimensionierung
  • Saubere Montage
  • Einweisung & Test
Wartung

Service und Wartung

Regelmäßige Wartung für optimale Funktion

  • Funktionsprüfung
  • Wasserhärte-Messung
  • Wartungsvertrag möglich

Warum eine Enthärtungsanlage?

Energieverschwendung

Kalkablagerungen in Heizungen erhöhen den Energieverbrauch um bis zu 30%

Gerätedefekte

Waschmaschinen, Kaffeemaschinen und Boiler verkalken schneller

Verstopfte Leitungen

Kalkablagerungen reduzieren den Durchfluss und können Rohre schädigen

Kalkflecken

Unansehnliche Ablagerungen auf Armaturen, Fliesen und Glas

Rauhe Wäsche

Hartes Wasser macht Wäsche hart und grau – mehr Waschmittel nötig

Trockene Haut

Hartes Wasser kann Haut und Haare austrocknen

Wie funktioniert eine Enthärtungsanlage?

Ionenaustausch für weiches Wasser

Eine Enthärtungsanlage arbeitet nach dem Prinzip des Ionenaustauschs. Das harte Wasser fließt durch einen Behälter mit speziellem Austauscherharz. Dabei werden die Calcium- und Magnesium-Ionen (die das Wasser hart machen) gegen Natrium-Ionen ausgetauscht. Das Ergebnis: weiches, kalkfreies Wasser.

1

Hartes Wasser rein

Kalkhaltiges Wasser fließt in die Anlage

2

Ionenaustausch

Kalk-Ionen werden durch Natrium ersetzt

3

Weiches Wasser raus

Entkalktes Wasser fließt ins Hausnetz

4

Regeneration

Automatische Rückspülung mit Salzlösung

Wasserhärte-Bereiche

Weich
0-7 °dH
Mittel
7-14 °dH
Hart
14-21 °dH
Sehr hart
> 21 °dH

Ab 14°dH empfehlen wir dringend eine Enthärtungsanlage!

Was bringt weiches Wasser?

Geld sparen

Bis zu 30% weniger Energiekosten, 50% weniger Waschmittel, längere Gerätelebensdauer

Sauberer

Keine Kalkflecken mehr auf Armaturen, Fliesen und Gläsern

Weiche Wäsche

Wäsche wird weicher und flauschiger – Weichspüler überflüssig

Energieeffizient

Heizstäbe und Boiler ohne Kalk arbeiten effizienter

Längere Lebensdauer

Haushaltsgeräte halten länger ohne Verkalkung

Hautfreundlich

Weiches Wasser ist schonender für Haut und Haare

Rechenbeispiel Einsparung

Ein 4-Personen-Haushalt mit hartem Wasser (> 14°dH) spart durch eine Enthärtungsanlage:

• 200-300€ Energiekosten pro Jahr(weniger Kalk in Heizung/Boiler)
• 150€ Waschmittel pro Jahr(50% weniger benötigt)
• 300€ Geräteersatz(längere Lebensdauer)

Gesamtersparnis: 650-750€ pro Jahr!

Antworten auf Ihre Fragen

Was kostet eine Enthärtungsanlage?
Eine komplette Enthärtungsanlage für ein Einfamilienhaus kostet inkl. Installation ca. 1.500-3.500€, abhängig von Größe und Ausstattung. Die Anlage amortisiert sich durch die Einsparungen nach ca. 3-5 Jahren.
Wie oft muss Salz nachgefüllt werden?
Je nach Wasserverbrauch und Wasserhärte etwa alle 2-3 Monate. Ein 4-Personen-Haushalt benötigt ca. 100-150 kg Salz pro Jahr (Kosten ca. 30-50€).
Ist enthärtetes Wasser gesundheitsschädlich?
Nein! Der leicht erhöhte Natriumgehalt ist gesundheitlich unbedenklich. Enthärtetes Wasser ist Trinkwasser und erfüllt alle Qualitätsstandards. Oft wird aber empfohlen, den Gartenhahn nicht zu enthärten.
Wie viel Platz braucht eine Enthärtungsanlage?
Eine Standard-Anlage benötigt etwa 40x60 cm Grundfläche und 120 cm Höhe. Sie wird meist im Keller oder Hauswirtschaftsraum neben dem Wasseranschluss installiert.
Wie wartungsintensiv ist eine Enthärtungsanlage?
Sehr wartungsarm! Sie müssen nur regelmäßig Salz nachfüllen. Eine jährliche Inspektion durch den Fachbetrieb ist empfehlenswert. Wir bieten dafür Wartungsverträge an.
Wie erkenne ich, ob ich hartes Wasser habe?
Typische Anzeichen: Kalkablagerungen an Armaturen, weißer Belag im Wasserkocher, rauhe Wäsche, hoher Waschmittelverbrauch. Wir messen die Wasserhärte kostenlos bei Ihnen vor Ort!