Gleichmäßig · Effizient · Unsichtbar

FußbodenheizungBehagliche Wärme von unten

Fußbodenheizung sorgt für angenehme, gleichmäßige Wärme im ganzen Raum. Durch niedrige Vorlauftemperaturen besonders energieeffizient und die perfekte Kombination zu Wärmepumpen.

12%Weniger Heizkosten
30°CVorlauftemperatur
100%Behaglichkeit

Gleichmäßig

Wärme im ganzen Raum

Energiesparend

12% weniger Kosten

Unsichtbar

Keine Heizkörper

Gesund

Für Allergiker geeignet

Warum Fußbodenheizung?

Die Vorteile moderner Flächenheizung

Gleichmäßige Behaglichkeit

Angenehme Strahlungswärme von unten nach oben ohne kalte Ecken oder Zugluft

Energieeffizient

Bis zu 12% weniger Heizkosten durch niedrige Vorlauftemperaturen

Unsichtbar & platzsparend

Keine Heizkörper an Wänden – volle Freiheit bei der Möblierung

Gesundes Raumklima

Weniger Staubaufwirbelung, ideal für Allergiker und Asthmatiker

Perfekt für Wärmepumpen

Niedrige Vorlauftemperaturen für maximale Effizienz

Wartungsarm

Jahrzehntelang zuverlässig und nahezu wartungsfrei

Nass- oder Trockensystem?

Für jeden Bedarf das passende System

Nasssystem (Estrich)

Klassisches System: Heizrohre werden mit Estrich übergossen. Bewährt und günstig.

  • Ideal für Neubau
  • Aufbauhöhe ca. 50-70mm
  • Große Wärmespeichermasse
  • Alle Bodenbeläge möglich

Trockensystem (Dünnschicht)

Heizrohre in Systemplatten ohne dicken Estrich. Geringe Aufbauhöhe.

  • Ideal für Sanierung
  • Aufbauhöhe nur 15-40mm
  • Schnelle Reaktionszeit
  • Geringes Gewicht

Wann ist Fußbodenheizung die richtige Wahl?

Ideal für Neubau und Sanierung

1

Neubau mit Wärmepumpe

Die perfekte Kombination – niedrige Vorlauftemperaturen für maximale Effizienz

2

Sanierung & Modernisierung

Mit Trockensystemen nur 15-40mm Aufbauhöhe – auch im Altbau möglich

3

Große Fensterfronten

Unsichtbare Heizung statt störender Heizkörper vor den Fenstern

4

Allergiker & Asthmatiker

Weniger Luftzirkulation bedeutet weniger Staubaufwirbelung

5

Badezimmer & Feuchträume

Warme Füße auf Fliesen und Vorbeugung gegen Schimmelbildung

6

Maximale Gestaltungsfreiheit

Keine Heizkörper – mehr Platz für Möbel und freie Wandgestaltung

Antworten auf Ihre Fragen

Was kostet eine Fußbodenheizung?
Die Kosten liegen bei ca. 30-60€ pro m² für Material plus Installation. Für ein 120m² Einfamilienhaus rechnen Sie mit ca. 5.000-8.000€ Gesamtkosten. Trockensysteme sind etwas teurer als Nasssysteme.
Wie lange dauert die Installation?
Das Verlegen dauert je nach Größe 1-3 Tage. Bei Nasssystemen kommt die Trocknungszeit des Estrichs hinzu (ca. 3-4 Wochen). Trockensysteme sind schneller begehbar.
Welche Bodenbeläge sind geeignet?
Fast alle Bodenbeläge sind möglich: Fliesen und Naturstein leiten die Wärme am besten, aber auch Parkett, Laminat, Vinyl und sogar Teppich sind geeignet – wichtig ist die Kennzeichnung "geeignet für Fußbodenheizung".
Ist Fußbodenheizung auch zum Kühlen geeignet?
Ja! In Kombination mit einer Wärmepumpe kann eine Fußbodenheizung im Sommer auch zur sanften Kühlung genutzt werden – angenehm und energieeffizient.
Reagiert Fußbodenheizung nicht zu träge?
Nasssysteme haben eine Aufheizzeit von ca. 2-3 Stunden, was aber auch ein Vorteil ist: Die Wärme wird gespeichert und gleichmäßig abgegeben. Trockensysteme reagieren schneller. Mit intelligenter Regelung lässt sich beides gut steuern.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Die Fußbodenheizung selbst verbraucht keinen Strom – nur die Umwälzpumpe mit 5-15 Watt. Die Heizkosten hängen von Ihrem Wärmeerzeuger (Wärmepumpe, Gas, etc.) ab.