Effizient · Bewährt · Zuverlässig

Gas-BrennwerttechnikBis zu 98% Wirkungsgrad

Moderne Gas-Brennwertkessel nutzen auch die Wärme der Abgase und erreichen dadurch einen Wirkungsgrad von bis zu 98%. Sparen Sie bis zu 30% Energie gegenüber alten Heizkesseln.

98%Wirkungsgrad
30%Weniger Verbrauch
1-2Tage Installation

Hohe Effizienz

Bis 98% Wirkungsgrad

Platzsparend

Kompakte Wandgeräte

Bewährt

Zuverlässige Technik

Wartungsarm

Geringe Kosten

Warum Gas-Brennwerttechnik?

Bewährte Technik trifft moderne Effizienz

Bis zu 98% Wirkungsgrad

Nutzt auch die Kondensationswärme der Abgase für maximale Effizienz

30% weniger Verbrauch

Deutliche Einsparung gegenüber alten Heizkesseln

Platzsparend & leise

Kompakte Wandgeräte für kleine Räume geeignet

Bewährte Technik

Jahrzehntelang erprobt und zuverlässig

Wartungsarm

Geringe Wartungskosten und hohe Zuverlässigkeit

Hybrid-fähig

Kombinierbar mit Wärmepumpe oder Solarthermie

Alt vs. Neu: Brennwerttechnik erklärt

Wie funktioniert Brennwerttechnik?

Alter Heizkessel

  • Wirkungsgrad nur 65-85%
    Viel Energie geht verloren
  • Abgase mit 150-200°C
    Wärme verpufft im Schornstein
  • Höherer Gasverbrauch
    Mehr Kosten für Energie

Gas-Brennwertkessel

  • Wirkungsgrad bis 98%
    Maximale Energieausnutzung
  • Abgase nur 40-60°C
    Kondensationswärme wird genutzt
  • Bis zu 30% weniger Verbrauch
    Deutlich niedrigere Heizkosten

Wann ist Gas-Brennwert die richtige Wahl?

Die ideale Lösung für verschiedene Situationen

1

Gasanschluss vorhanden

Wenn bereits ein Gasanschluss besteht, ist Brennwert oft die kostengünstigste Lösung

2

Bestandsgebäude

Perfekt für Gebäude mit Heizkörpern, keine aufwendigen Umbauten nötig

3

Wenig Platz

Kompakte Wandgeräte passen auch in kleine Räume oder Abstellkammern

4

Hybrid-Lösung

Kombinierbar mit Wärmepumpe oder Solarthermie für maximale Effizienz

5

Schneller Austausch

Installation in 1-2 Tagen möglich, ideal bei Heizungsausfall

6

Zuverlässigkeit

Bewährte Technik mit langer Lebensdauer und geringen Ausfallzeiten

Antworten auf Ihre Fragen

Kann ich meinen alten Gaskessel einfach gegen Brennwert tauschen?
Ja, in den meisten Fällen ist das problemlos möglich. Eventuell muss der Schornstein mit einem Edelstahlrohr saniert werden, da die Abgastemperaturen niedriger sind. Wir prüfen das vor Ort für Sie.
Was kostet eine Gas-Brennwertheizung?
Für ein Einfamilienhaus rechnen Sie mit 6.000-10.000€ inkl. Installation. Eine Schornsteinsanierung kann weitere 1.000-2.000€ kosten. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Wie lange dauert die Installation?
Der Austausch dauert in der Regel 1-2 Tage. Muss der Schornstein saniert werden, kommen 1-2 weitere Tage hinzu. Sie sind also sehr schnell wieder mit Wärme versorgt.
Sind Gas-Brennwertkessel zukunftssicher?
Viele Geräte können bereits mit Wasserstoff-Beimischungen betrieben werden, manche sind "H2-ready" für 100% Wasserstoff. Als Hybrid-Lösung mit Wärmepumpe sind sie besonders zukunftssicher und förderfähig.
Welche Wartung ist notwendig?
Gas-Brennwertkessel sollten einmal jährlich gewartet werden. Die Wartung kostet ca. 150-200€ und ist wichtig für Effizienz und Lebensdauer.
Gibt es Förderung für Gas-Brennwert?
Als reine Gas-Brennwertheizung gibt es keine KfW-Förderung mehr. In Kombination mit Wärmepumpe als "Renewable Ready" Gas-Hybridheizung sind jedoch Förderungen möglich. Wir beraten Sie gerne.