Gesund · Energieeffizient · Komfortabel

Wohnraumlüftungfür gesundes Raumklima

Moderne Lüftungsanlagen sorgen für frische Luft, reduzieren Schimmelrisiko und sparen Energie durch Wärmerückgewinnung. Automatisch, leise und effizient — für Ihr Wohlbefinden.

90%Wärmerückgewinnung
40+Jahre Erfahrung
24/7Frische Luft

Gesund

Allergenfrei

Energiesparend

Bis 90% Wärme zurück

Schimmelfrei

Optimale Feuchte

Leise

Flüsterleise

Moderne Lüftungssysteme für jeden Bedarf

Von der Planung bis zur Wartung

Zentrale Lüftung

Zentrale Lüftungsanlage

Komplettlösung für Ihr gesamtes Haus mit Wärmerückgewinnung

  • Bis 90% Wärmerückgewinnung
  • Automatische Luftqualität
  • Pollenfilter inklusive
  • Flüsterleiser Betrieb
Dezentrale Lüftung

Dezentrale Lüftung

Raumweise Lüftung ideal für Sanierung und Nachrüstung

  • Keine Lüftungskanäle nötig
  • Einfache Installation
  • Raumweise steuerbar
  • Wärmerückgewinnung

Warum Wohnraumlüftung?

Gesunde Raumluft

Kontinuierlicher Luftaustausch filtert Pollen, Staub und Schadstoffe

Schimmelprävention

Automatische Feuchteregulierung verhindert Schimmelbildung

Energieeinsparung

Bis zu 90% der Wärme wird zurückgewonnen — keine Heizkosten durch Lüften

Lärmschutz

Geschlossene Fenster reduzieren Straßenlärm deutlich

Komfort

Automatischer Luftaustausch ohne manuelles Fensterlüften

Wertsteigerung

Moderne Lüftungstechnik erhöht den Wert Ihrer Immobilie

Wie funktioniert Wärmerückgewinnung?

Intelligente Technik spart Heizkosten

Bei einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung wird die Wärme der verbrauchten Abluft auf die frische Zuluft übertragen. Dies geschieht über einen Wärmetauscher, in dem sich beide Luftströme begegnen, ohne sich zu vermischen. So bleibt bis zu 90% der Wärme im Haus.

1

Frischluft ansaugen

Gefilterte Außenluft wird angesaugt

2

Wärme übertragen

Abluft erwärmt Zuluft im Wärmetauscher

3

Warme Luft einblasen

Vorgewärmte Frischluft in Wohnräume

4

Abluft nach außen

Verbrauchte Luft wird abgeführt

Rechenbeispiel Energieeinsparung

Bei einem Einfamilienhaus mit 150m² Wohnfläche sparen Sie durch Wärmerückgewinnung ca. 800-1.200€ Heizkosten pro Jahr. Die Anlage amortisiert sich nach 8-12 Jahren und erhöht gleichzeitig Ihren Wohnkomfort erheblich.

Kostenlose Beratung vereinbaren

So kommt Ihre Lüftungsanlage ins Haus

Professionell geplant und installiert

1

Beratung &
Planung

Vor-Ort-Besichtigung und Bedarfsanalyse

2

Konzept-
erstellung

Detaillierte Planung mit Angebot

3

Installation

Fachgerechter Einbau durch Meisterbetrieb

4

Inbetriebnahme

Test, Einstellung und Einweisung

5

Wartung

Regelmäßiger Service für optimale Funktion

Antworten auf Ihre Fragen

Was kostet eine Lüftungsanlage?
Eine zentrale Lüftungsanlage für ein Einfamilienhaus (150m²) kostet komplett installiert ca. 8.000-15.000€. Dezentrale Systeme sind günstiger und beginnen bei ca. 3.000€. Staatliche Förderungen von bis zu 45% sind möglich.
Kann eine Lüftungsanlage nachgerüstet werden?
Ja! Dezentrale Lüftungsanlagen können problemlos nachgerüstet werden. Sie benötigen nur Wanddurchbrüche für die Lüftungsgeräte. Bei zentralen Systemen ist eine Nachrüstung aufwändiger, aber ebenfalls möglich.
Wie laut ist eine Lüftungsanlage?
Moderne Lüftungsanlagen sind extrem leise. In Wohnräumen liegt der Schallpegel bei nur 20-25 dB(A) — das entspricht Flüstern. Sie werden die Anlage im Alltag nicht wahrnehmen.
Wie oft müssen Filter gewechselt werden?
Die Filter sollten 1-2x jährlich gewechselt werden, abhängig von der Luftqualität. Der Filterwechsel ist einfach und kann vom Hausbesitzer selbst durchgeführt werden. Filter kosten ca. 30-80€ pro Jahr.
Funktioniert Lüftung auch bei geschlossenen Fenstern?
Ja, das ist sogar ideal! Die Lüftungsanlage arbeitet am effizientesten bei geschlossenen Fenstern. Sie können die Fenster natürlich trotzdem öffnen, aber die Anlage sorgt automatisch für ausreichend Frischluft.