Sauber · Sicher · Gesund

Trinkwasserin bester Qualität

Sauberes Trinkwasser ist die Grundlage für Ihre Gesundheit. Wir sorgen für fachgerechte Installation, Wartung und Prüfung Ihrer Trinkwasseranlage nach DIN-Norm.

40+Jahre Erfahrung
DINNormgerecht
100%Trinkwasserqualität

Sicher

Legionellenschutz

Geprüft

Wasseranalyse

Fachgerecht

Nach DIN 1988

Hygienisch

Sauberes Wasser

Trinkwasser — Installation & Wartung

Für hygienisch einwandfreies Trinkwasser

Trinkwasserinstallation

Trinkwasserinstallation

Fachgerechte Verlegung nach DIN 1988 für hygienisch einwandfreies Wasser

  • Rohrleitungssysteme
  • Druckerhöhungsanlagen
  • Hauswasserstation
  • Absperrarmaturen
Wasseraufbereitung

Wasseraufbereitung

Optimale Wasserqualität durch moderne Filtersysteme

  • Wasserenthärtung
  • Feinfilter
  • Rückspülfilter
  • Dosieranlagen

Warum Trinkwasserhygiene so wichtig ist

Gesundheitsschutz

Legionellen können schwere Lungenentzündungen verursachen

Gesetzliche Pflicht

Regelmäßige Legionellenprüfung ist für Vermieter vorgeschrieben

Anlagenschutz

Kalkablagerungen schädigen Leitungen und Armaturen

Wasserqualität

Sauberes Wasser ohne Schadstoffe und Keime

Kosteneinsparung

Weniger Kalk bedeutet längere Lebensdauer der Geräte

Rechtssicherheit

Dokumentierte Prüfungen schützen vor Haftungsansprüchen

Was sind Legionellen?

Wichtige Informationen zum Schutz Ihrer Gesundheit

Legionellen sind Bakterien, die sich in warmem Wasser zwischen 25°C und 50°C besonders gut vermehren. Sie können beim Einatmen von kontaminiertem Wasserdampf (z.B. beim Duschen) die sogenannte Legionärskrankheit auslösen — eine schwere Form der Lungenentzündung.

Optimale Temperatur

Warmwasser min. 60°C, Kaltwasser max. 25°C

Prüfintervall

Alle 3 Jahre für Mehrfamilienhäuser

Spülung

Regelmäßige Nutzung aller Entnahmestellen

Antworten auf Ihre Fragen

Wann muss eine Legionellenprüfung durchgeführt werden?
Vermieter von Mehrfamilienhäusern mit zentraler Warmwasserbereitung müssen alle 3 Jahre eine Legionellenprüfung durchführen lassen. Auch bei Verdacht sollte sofort geprüft werden.
Was kostet eine Legionellenprüfung?
Die Kosten variieren je nach Anzahl der Entnahmestellen. Eine Prüfung für ein kleineres Mehrfamilienhaus kostet typischerweise zwischen 300-600€. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Brauche ich eine Wasserenthärtungsanlage?
Bei Wasserhärten über 14°dH empfehlen wir eine Enthärtungsanlage. Sie schützt Ihre Leitungen und Geräte vor Kalkablagerungen und spart langfristig Energie und Wartungskosten.
Wie oft muss die Trinkwasseranlage gewartet werden?
Filter sollten jährlich gewechselt werden. Enthärtungsanlagen benötigen regelmäßig Salz und eine jährliche Inspektion. Wir bieten Wartungsverträge für sorglose Betreuung an.
Was passiert bei einem positiven Legionellenbefund?
Bei erhöhten Legionellenwerten müssen sofort Maßnahmen ergriffen werden: Desinfektion, Temperaturerhöhung oder bauliche Anpassungen. Wir erstellen ein Sanierungskonzept und führen die notwendigen Arbeiten durch.
Welche Rohrmaterialien sind empfehlenswert?
Wir empfehlen Edelstahl oder hochwertige Kunststoffrohre. Diese sind hygienisch, korrosionsbeständig und langlebig. Kupfer ist ebenfalls geeignet, bei hartem Wasser aber anfälliger für Kalk.