Umweltfreundlich · Effizient · Zukunftssicher

Wärmepumpemit staatlicher Förderung bis 70%

Moderne Wärmepumpentechnologie für Ihr Zuhause. Professionelle Installation, KfW-Förderabwicklung und langjährige Erfahrung. Sparen Sie bis zu 21.000 € durch staatliche Zuschüsse.

40+Jahre Erfahrung
70%Max. Förderung
100%Zufriedenheit

Effizient

Bis zu 75% Energieersparnis

Umweltfreundlich

CO₂-neutral heizen

Gefördert

Bis 21.000 € Zuschuss

Zuverlässig

Meisterbetrieb

Moderne Heiztechnologie für jedes Gebäude

Beide Systeme sind KfW-förderfähig

Luft-Wasser Wärmepumpe

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Nutzt Außenluft als Wärmequelle. Ideal für Bestandsgebäude und Neubauten.

  • Keine Erdarbeiten erforderlich
  • JAZ 3,5 - 4,5
  • Installation in 2-3 Tagen
  • Ab 22.000 € (vor Förderung)
Sole-Wasser Wärmepumpe

Sole-Wasser-Wärmepumpe

Nutzt konstante Erdwärme. Höchste Effizienz unabhängig von Außentemperaturen.

  • Erdkollektoren oder Tiefenbohrung
  • JAZ 4,5 - 5,5
  • Flüsterleiser Betrieb
  • Ab 28.000 € (vor Förderung)

Staatliche Zuschüsse bis zu 70%

So setzt sich die Förderung zusammen

Grundförderung 30%

Für alle Wärmepumpen-Installationen als Ersatz für fossile Heizungen

Effizienzbonus +5%

Bei natürlichem Kältemittel oder Erdwärme/Wasser als Wärmequelle

Klimageschwindigkeitsbonus +20%

Bei Austausch funktionsfähiger Öl-, Gas-, Kohle- oder Nachtspeicherheizung

Einkommensbonus +30%

Für selbstnutzende Eigentümer mit Haushaltseinkommen unter 40.000 € p.a.

Bis zu 21.000 € Zuschuss

Maximale Förderung bei Kombination aller Boni (70% von 30.000 €)

Wir übernehmen die Abwicklung

Komplette Unterstützung bei Antragstellung und Förderabwicklung

Von der Beratung bis zur Inbetriebnahme

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess

1

Kostenlose Erstberatung

Vor-Ort-Analyse Ihrer Immobilie und Berechnung Ihrer individuellen Förderhöhe

2

Planung & Angebot

Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich und transparentes Festpreis-Angebot

3

KfW-Förderantrag

Wir erstellen die Bestätigung zum Antrag und unterstützen Sie bei der Antragstellung

4

Installation

Fachgerechte Montage durch unsere Meister in 2-5 Tagen (je nach Wärmepumpen-Typ)

5

Inbetriebnahme & Einweisung

Optimierung aller Parameter und ausführliche Einweisung in die Bedienung

6

Förderauszahlung

Wir erstellen alle Nachweise für die KfW – Sie erhalten Ihren Zuschuss

Antworten auf Ihre Fragen

Funktioniert eine Wärmepumpe auch in Altbauten?
Ja. Moderne Wärmepumpen können auch in Bestandsgebäuden effizient betrieben werden. Entscheidend ist die richtige Dimensionierung und ggf. ein hydraulischer Abgleich. Bei der Vor-Ort-Beratung prüfen wir die Eignung Ihres Gebäudes.
Benötige ich eine Fußbodenheizung?
Nein, das ist nicht zwingend erforderlich. Wärmepumpen arbeiten mit Fußbodenheizungen besonders effizient, können aber auch mit optimierten Heizkörpern betrieben werden.
Wann muss ich den Förderantrag stellen?
Der Förderantrag muss vor Beginn der Maßnahme gestellt werden. Das bedeutet: Erst Antrag bei der KfW, dann Vertragsunterzeichnung, dann nach Förderzusage Installation. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Wie laut ist eine Wärmepumpe?
Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen erzeugen etwa 35-45 dB – vergleichbar mit einem Kühlschrank. Durch optimale Aufstellung können wir die Geräuschemission minimieren. Sole-Wasser-Wärmepumpen sind noch leiser (unter 30 dB).
Was sind die laufenden Kosten einer Wärmepumpe?
Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus (150 m²) liegen die Stromkosten bei ca. 900-1.200 € pro Jahr – deutlich weniger als bei Gas- oder Ölheizungen. Die genauen Kosten hängen von der Effizienz der Anlage und dem Stromtarif ab.
Kann ich mehrere Förderungen kombinieren?
Die verschiedenen Boni der KfW-Förderung 458 können miteinander kombiniert werden, bis maximal 70% bzw. 21.000 € erreicht sind. Wir berechnen für Sie die optimale Förderkombination.