Gas vs Wärmepumpe Vergleich
Vergleich

Gas vs. Wärmepumpe: Der große Vergleich 2025

Der objektive Vergleich: Kosten, Effizienz, Umwelt und Zukunftssicherheit. Für welches Haus ist welche Heizung geeignet?

Januar 2025
9 Min. Lesezeit
Norbert Redl

Gas vs. Wärmepumpe auf einen Blick

Beide Heizsysteme haben ihre Berechtigung. Hier der direkte Vergleich der wichtigsten Kriterien:

Anschaffungskosten

Gas: 8.000-15.000 €
Wärmepumpe: 22.000-35.000 €

Nach Förderung

Gas: 6.000-12.000 € (35%)
Wärmepumpe: 9.000-15.000 € (70%)

Betriebskosten/Jahr

Gas: 1.800-2.400 €
Wärmepumpe: 900-1.200 €

Effizienz

Gas: 90-95%
Wärmepumpe: 300-500% (JAZ 3-5)

CO₂-Ausstoß

Gas: 4-5 Tonnen/Jahr
Wärmepumpe: 0-1 Tonne/Jahr

Lebensdauer

Gas: 15-20 Jahre
Wärmepumpe: 20-25 Jahre

Wann ist Gas die bessere Wahl?

Eine Gasheizung macht in folgenden Situationen Sinn:

Geringere Anfangsinvestition

Selbst nach Förderung ist Gas in der Anschaffung günstiger. Bei knappem Budget kann das ausschlaggebend sein.

Für unsanierte Altbauten

Gasheizungen funktionieren auch mit hohen Vorlauftemperaturen (60-70°C) bei schlechter Dämmung problemlos.

Schnelle Installation

Der Austausch einer Gasheizung dauert oft nur 1-2 Tage. Keine Erdarbeiten oder aufwendigen Genehmigungen nötig.

Wichtig zu bedenken

Langfristig wird Gas teurer durch CO₂-Steuer und steigende Gaspreise. Die Fördersituation für Gasheizungen wird zunehmend schlechter.

Wann ist die Wärmepumpe besser?

Die Wärmepumpe überzeugt in vielen Punkten:

Deutlich niedrigere Betriebskosten

Sparen Sie bis zu 1.200 € pro Jahr gegenüber Gas. Nach 8-12 Jahren haben sich die Mehrkosten amortisiert.

Klimafreundlich & zukunftssicher

Mit Ökostrom komplett CO₂-neutral. Keine Abhängigkeit von fossilen Energien und steigenden Gaspreisen.

Höhere Förderung

Bis zu 70% Zuschuss möglich vs. maximal 35% bei Gas-Hybrid. Deutlich attraktiver gefördert.

Kühlfunktion inklusive

Viele Wärmepumpen können im Sommer kühlen und ersetzen so eine teure Klimaanlage.

Wertsteigerung Immobilie

Bessere Energieeffizienzklasse erhöht den Immobilienwert um 10-15%.

Längere Lebensdauer

20-25 Jahre Lebensdauer vs. 15-20 bei Gas. Sie müssen seltener erneuern.

Unsere Empfehlung

Als Heizungsprofis mit über 40 Jahren Erfahrung empfehlen wir:

Wählen Sie die Wärmepumpe, wenn...
  • Ihr Haus ab Baujahr 1995 ist oder gut gedämmt
  • Sie Fußbodenheizung oder große Heizkörper haben
  • Sie langfristig Kosten sparen wollen
  • Ihnen Klimaschutz wichtig ist
  • Sie die Förderung optimal nutzen wollen
Wählen Sie Gas, wenn...
  • Ihr Budget sehr knapp ist
  • Ihr Altbau schlecht gedämmt ist
  • Eine schnelle Lösung nötig ist
  • Ein Gasanschluss bereits vorhanden ist

Tipp: Eine Hybrid-Lösung (Gas + Wärmepumpe) kombiniert die Vorteile beider Systeme.

Norbert Redl

Mit über 40 Jahren Erfahrung haben wir hunderte Heizungen installiert - Gas und Wärmepumpe. Wir beraten Sie objektiv und herstellerunabhängig.

📍 Buxheim, Eichstätt 📞 +49 8458 2954

Welche Heizung passt zu Ihrem Haus?

Wir analysieren Ihre Situation und empfehlen Ihnen objektiv die beste Lösung. Kostenlose Beratung vor Ort.