Wann muss die Heizung entlüftet werden?
Diese Anzeichen sprechen dafür, dass Luft in Ihrer Heizung ist:
- Gluckernde oder blubbernde Geräusche im Heizkörper
- Heizkörper wird nur teilweise warm (oben kalt, unten warm)
- Heizung braucht lange zum Aufheizen
- Erhöhter Energieverbrauch ohne ersichtlichen Grund
- Ungleichmäßige Wärmeverteilung in den Räumen
Luft in der Heizung kann die Heizkosten um bis zu 15% erhöhen! Regelmäßiges Entlüften spart bares Geld.
Was Sie zum Entlüften brauchen
Entlüftungsschlüssel
Gibt's im Baumarkt für ca. 2-5 €. Passt auf die meisten Heizkörper.
Gefäß & Lappen
Kleine Schüssel oder Becher + Lappen zum Auffangen des Wassers.
Zeit
Pro Heizkörper ca. 2-3 Minuten. Für alle Heizkörper 15-30 Minuten einplanen.
Anleitung: So entlüften Sie richtig
Schritt 1: Heizung vorbereiten
Schalten Sie die Umwälzpumpe aus und warten Sie 30-60 Minuten. So kann sich die Luft oben im Heizkörper sammeln. Bei modernen Heizungen: Wartungsmodus aktivieren.
Schritt 2: Entlüftungsventil öffnen
Das Entlüftungsventil sitzt meist oben seitlich am Heizkörper. Drehen Sie mit dem Entlüftungsschlüssel vorsichtig eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. NICHT komplett aufdrehen!
Schritt 3: Luft entweichen lassen
Halten Sie das Gefäß unter das Ventil. Es zischt, wenn Luft entweicht. Warten Sie, bis nur noch Wasser kommt (gleichmäßiger Strahl ohne Luftblasen).
Schritt 4: Ventil schließen
Drehen Sie das Ventil im Uhrzeigersinn zu. Nicht zu fest anziehen - Fingerfest reicht!
Schritt 5: Wasserdruck prüfen
Kontrollieren Sie den Druck am Manometer der Heizung (sollte zwischen 1,0 und 2,0 bar liegen). Bei Bedarf Wasser nachfüllen.
Entlüften Sie alle Heizkörper im Haus - beginnend mit dem untersten und endend mit dem obersten Stockwerk. So wird die Luft systematisch entfernt.
Häufige Fehler vermeiden
- Heizung läuft während Entlüftung: Pumpe muss aus sein!
- Ventil zu weit geöffnet: Nur eine halbe Umdrehung!
- Wasserdruck nicht geprüft: Unbedingt nachkontrollieren!
- Zu selten entlüftet: 1x jährlich vor Heizperiode ist ideal
Wann sollten Sie einen Fachmann rufen?
In diesen Fällen lieber Profi kontaktieren:
- Luft sammelt sich ständig neu (Undichtigkeit im System)
- Wasserdruck fällt kontinuierlich
- Heizung bleibt nach Entlüftung kalt
- Sie finden das Entlüftungsventil nicht
- Ventil lässt sich nicht öffnen